Gesellschafterin für Senioren
Gesellschafterin für Senioren

 

Senioren und Gesellschaft

 

 

  

Wir sind eine Gesellschaft im demografischen Wandel noch nie dagewesenen Ausmaßes.

 

Eine der Erscheinungsformen hieraus sind sich zunehmend auflösende klassische Familienstrukturen. Die erwerbstätige Bevölkerungsschicht zeigt sich in Hinsicht auf Arbeitsplatz immer flexibler und damit auch mobiler.

 

Das hat gravierende Auswirkungen auf den Alltag vieler Senioren unserer Zeit. Das familiäre Umfeld, wie wir es von früher her kennen, gibt es in der Regel so nicht mehr. Gleichzeitig lebt die heutige Generation der Senioren nicht nur länger, sie ist im Schnitt auch gebildeter und besser informiert als die Generationen davor. Daraus resultiert – mit Recht – auch ein höherer Anspruch an die Qualität dieses Lebensabschnittes.

 

Zu den körperlichen Einschränkungen, die das Alter üblicherweise mit sich bringt, kommt oft eine zunehmende Vereinsamung. Kinder wohnen weit weg oder haben beruflich bedingt wenig Zeit, der Partner ist gestorben, Freunde und Bekannte sind nicht mehr in dem Maße mobil, daß gegenseitige Besuche noch ohne Schwierigkeiten möglich wären. Die Folge daraus können Resignation, Depression und damit gerne ein beschleunigter physischer und psychischer Abbau sein.

 

Nicht umsonst steht das Bedürfnis nach sozialem Austausch auf der Bedürfnispyramide nach den Grund- und Sicherheitsbedürfnissen an dritter Stelle. Menschliche Gesellschaft im positiven Sinne inspiriert, erhält und steigert die Lebensenergie. Die Lebensqualität und damit die Lebensfreude insgesamt werden erhöht.

 

Hier setzt mein Angebot als Gesellschafterin an. Ob es nun darum geht einfach „nur“ Gesellschaft zu leisten oder aber konkret definiert um gemeinsame Aktionen, wie z.B. Lesen und Besprechen von Literatur, Spazierengehen, Kochen, Einkaufen, Theater- und Museumsbesuche, Freizeitgestaltung allgemein, Behördengänge, Arztbesuche, Sekretariatsaufgaben, kleinere Ausflüge (bequemer und seniorengerechter Pkw ist vorhanden), auf Wunsch ergänzt mit Übungen zur körperlichen und geistigen Fitness, liegt ganz bei Ihnen.

 

Mein Angebot richtet sich an Senioren, mit oder ohne eingeschränkter Mobilität, die sich niveauvolle und anregende Gesellschaft wünschen.

 

Lernen Sie mich bei einem ersten und unverbindlichen Gespräch kennen – gerne auch im Beisein von Angehörigen. Persönliche Sympathie ist eine der wichtigsten Grundvoraussetzungen für eine zufriedenstellende Zusammenarbeit. Anhand Ihrer Vorstellungen und Wünsche erstelle ich Ihnen anschließend ein detailliertes und individuelles Angebot.

 

     

 

 

Kontaktdaten

 

Esther C.Franke

Elsterweg 21

70199 Stuttgart

 

Tel:      0711 1267974

Mobil:  0177 3818821


oder Sie nutzen das

Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Esther C.Franke